Wir freuen uns, Euch hier begrüßen zu dürfen.
Ein buntes und abwechslungsreiches Kursprogramm begleitet alle Schülerinnen und Schüler der Hanseschule durch ihre Schulzeit.
Wir haben aktive Kurse, in denen wir unseren tollen, großen Schulhof nutzen und gemeinsam Körper und Köpfchen trainieren. Ergänzt wird das
durch viele kreative Angebote von Basteln bis zu handwerklichen Kreationen.
Immer wieder gerne werden die „gemütlichen“ Vereinsangebote genutzt. Wir erkunden u.a. das Maislabyrinth, basteln Fackeln im Herbst,
genießen beim Kerzenziehen in Luhdorf das Kaminfeuer und besuchen Schmiedekurse. Einmal im Jahr organisieren wir das beliebte Kinderkino in der Aula.
Wir freuen uns auf Euch und Eure Kinder.
Herzliche Grüße
Eure Eltern vom Schulverein
Auch im Schuljahr 2022/2023 wird es wieder Schulobst für die Hanseschule geben. Insgesamt 90 kg Obst und Gemüse aus der Region werden jede Woche an alle Klassen gleichmäßig verteilt.
Seit mehreren Jahren nimmt die Hanseschule bereits am EU-Schulprogramm des niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz teil. Ziel ist es, Kinder für eine ausgewogene Ernährung zu begeistern. Schulen können sich jedes Jahr auf dieses Projekt bewerben.
Der Schulverein organisiert das Obstteam, dass montags, mittwochs und freitags das Obst und Gemüse für alle Klassen wäscht und zubereitet. Das Obst wird nur in vollständigen Schulwochen (ohne Ferien- oder Feiertag) geliefert. Insgesamt 90 kg Obst werden montags zwischen 8 und 9 Uhr zunächst in 3 Tagesportionen aufgeteilt. Danach wird die Tagesportion gewaschen und für den Verzehr vorbereitet.
Da uns mit Ausscheiden der Viertklässler zum Sommer einige fleißige Hände verlassen, benötigen wir im neuen Schuljahr personelle Unterstützung im Obstteam. Wenn Ihr Lust und Zeit habt, montags, mittwochs oder freitags das Obstteam zu unterstützen, meldet Euch bitte bei uns: per Email an info@schulverein-hanseschule-winsen.de oder telefonisch bei Christine Twesten unter 0170 9919595. Selbstverständlich könnt Ihr auch als Springer agieren, 14-tägig unterstützen oder Großeltern motivieren. Wir freuen uns über jede helfende Hand.
Das Holzwurmtheater erklärt die geltenden Corona-Regeln für Kinder im Grundschulalter in einem anschaulichen Video. Lasst Euch von der sprechenden Puppe Bernhard und der kleinen Susi erklären, wie sich das Corona Virus verbreitet, was sich hinter den A-HA Verhaltensregeln verbirgt und warum es wichtig ist, diese Regeln zu befolgen. Das Video darf gern geteilt werden.
Unterstützende Eltern sind uns jederzeit herzlich willkommen! Zeigt Eurem Kind, dass es Spaß machen kann, sich in einer Gemeinschaft einzubringen! Hierzu benötigt ihr keine Vorkenntnisse und besonderen Fähigkeiten, teilt einfach Eure Zeit mit uns - für die Kinder der Hanseschule. Begleitet ein von uns angebotenes Projekt. Oder falls ihr ein besonderes Talent oder eine Fertigkeit besitzt, dann bietet an einem Nachmittag gern einen Kurs an. Wir freuen uns über neue Ideen und Unterstützer. Setzt Euch einfach mit uns in Verbindung. Gemeinsam und mit vielen helfenden Händen können wir mehr für unsere Schulkinder bewegen.